Beeinflussen Ernährung und Impfstoffe das Verhalten unserer Kinder?
27. 09. 2023 um Uhr
Seit Jahren haben Verhaltensstörungen bei Kindern deutlich zugenommen, was sowohl die Zahl der Fälle betrifft als auch deren Ausprägungsgrad. Kennzeichen dieser Störungen sind z.B. motorische Unruhe, Aufmerksamkeitsschwäche und Streitsucht – nicht selten mit negativen Auswirkungen auf die Lernleistungen. Eltern, Lehrkräfte und ErzieherInnen sind höchsten Belastungen ausgesetzt. Selbst eine gute Erziehung scheint kaum noch zu greifen.
Mediziner und andere Fachleute haben herausgefunden, dass Kinder oftmals bestimmte Nahrungsmittel und/oder Impfstoffe nicht vertragen, was die genannten Störungen zur Folge hat. Im Vortrag wird Hintergrundwissen vermittelt sowie eine Ernährung vorgestellt, die auf betroffene Kinder abgestimmt ist, dazu noch ausleitende Therapien bei nachgewiesener Impfbelastung. Derartige Maßnahmen führen meistens zu einer erfreulichen Besserung des Verhaltens und der Lernleistungen.
Auf diese Weise kann auch überängstlichen, kontaktscheuen, antriebsarmen Kindern wirksam geholfen werden. Viel zu oft werden Eltern verhaltensgestörter Kinder einer falschen Erziehung bezichtigt.
Der Referent, Grundschullehrer und Gesundheitsberater, leitete 30 Jahre lang eine Selbsthilfegruppe für Eltern verhaltensauffälliger Kinder und ist Autor dreier Bücher über Verhaltens- und Lernstörungen.
Veranstaltungsort
Damaschkestr. 5, 73614 Schorndorf
Eintritt: 8 €, Mitglieder: 5 €